Er ist verwandt. Mit dem nackten Vogel. Er schmückt sich wie dieser mit dem Talent von andern. Er lebt wie der Schmarotzer von den Fähigkeiten seiner Umgebung. Er nimmt, was er brauchen kann. Er denkt, was en vogue ist. […]
Allegra und die kulturelle Aneignung
Am Tisch. Im Restaurant. In einem Bündner Dorf. «Allegra» tönts von der Bedienung. Der restliche Satz in holprigem Deutsch. Vor 30 Jahren Integration durch erwartete Anpassung genannt wird solch Gebaren heute als inakzeptable kulturelle Aneignung taxiert. Arme Allegra, die […]
Generation wie genau?
Ich will alles jetzt sofort komm zuerst verschenke nichts ich bin ich vom nichts tun müde koste viel nehm dies und das es steht mir zu lasst mich in ruh behandelt mich gleich möglichst individuell verlangt ganz wenig seid […]
Der Ohrenkopf
Eigentlich weisser Schaum in brauner Hülle: Nur, die Verwendung solcher Adjektive in Verbindung mit diesen Substantiven kolportiert ein derart katastrophales Menschenbild, ja eine Wertehaltung, das geht gar nicht. Einzig denkbare Konsequenz ist die Leugnung, Umdeutung, Auslassung, Fragmentierung, Schönrederei: Wobei in […]
Glockengeleit
Diese Woche haben in unserm Dorf die Glocken geläutet. Um elf Uhr am Vormittag. Was eigentlich normal ist, sie läuten jeden Tag um elf Uhr (verkünden, dass in einer Stunde Mittag ist und nun Zeit wäre, das Mittagessen zuzubereiten). […]
Zuversicht
Seit vielen Jahren findet mich anfangs Jahr ein Satz oder Wort, das mir zum Boden für die vor mir liegenden zwölf Monate wird. Es ist ein ungezwungener Vorgang, in den ersten Tagen des angebrochenen Jahres dieser Prägung zu begegnen. […]
Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil IV
«Noch zwei Wochen bis Weihnachten, Du kannst es wohl kaum erwarten!» meint Duri zu Léon, ohne dabei vom Schnitzen am neuen Holz-Brunnen für seinen Garten aufzublicken. «Dann kannst Du die Hänge runterflitzen mit dem Schlitten und im Iglu Fondue […]
Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil III
Vor zwei Tagen hat es in Léons Dorf geschneit; meterweise, sodass der Schneepflug mittlerweile drei Mal im Tag durch die engen Gassen fährt, um so etwas wie gangbare Wege zu schaffen. Auch die Dorfbewohner sind fleissig am Schaufeln oder […]