Dennoch

  Und wenn es schwer wird kaum zu ertragen tausend bittre Körner ihre Wurzeln schlagen wolln   Und wenn der Atem stockt Beton schwer sich auf den Brustkorb legt Selbst ...

Glockengeleit

  Diese Woche haben in unserm Dorf die Glocken geläutet. Um elf Uhr am Vormittag. Was eigentlich normal ist, sie läuten jeden Tag um elf Uhr (verkünden, dass in einer Stunde Mittag ist und ...

Zuversicht

  Seit vielen Jahren findet mich anfangs Jahr ein Satz oder Wort, das mir zum Boden für die vor mir liegenden zwölf Monate wird. Es ist ein ungezwungener Vorgang, in den ersten Tagen des ...

Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil IV

  "Noch zwei Wochen bis Weihnachten, Du kannst es wohl kaum erwarten!" meint Duri zu Léon, ohne dabei vom Schnitzen am neuen Holz-Brunnen für seinen Garten aufzublicken. "Dann kannst Du die ...

Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil III

  Vor zwei Tagen hat es in Léons Dorf geschneit; meterweise, sodass der Schneepflug mittlerweile drei Mal im Tag durch die engen Gassen fährt, um so etwas wie gangbare Wege zu schaffen. ...

Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil II

  Seit Léon mit seiner Familie im Sommer ins schmucke Dorf gezogen ist, faszinieren ihn zweierlei: Seine neue Aufgabe als Ministrant in der Kirche und Duri Schnetz. Vordergründig hat das ...

Das Geheimnis des alten Capaul – eine Weihnachtsgeschichte in vier Teilen, Teil I

    Zu sagen, Capaul sei alt, ist stark untertrieben. Capaul ist uralt, wenn nicht fast scheintot. Immer schlecht gelaunt, sein Gesicht zu einer Grimasse verzogen, als kaue er eben ...

Begegnungen

  Auf dem Weg für eine Besorgung. Im Auto. Durch die engen Gässchen am letzten Haus schon fast vorbei. Sehe ich die Beiden dort stehen. Spontan beschliesse ich, anzuhalten. Steige aus und ...