Paradigmenwechsel

Rechtsphilosophie, Universität, 1995 Ein Funkgespräch auf hoher See. Einer weist den andern an, eine Kurskorrektur 20 Grad Nordost vorzunehmen. Der andere weigert sich. Solle sich doch ...

Ein Sturm zieht auf

  Es tost und wimmert, braust und flimmert Ein Sturm zieht auf Es peitscht die See und brüllt der Wind Aufruhr naht In den Bäumen ein Ächzen und Ziehn Kein Ort sich zu schützen Regen ...

Wer bin ich?

  Manchmal ist es schwer, uns selbst  zu erkennen. Da wirft unser Ich einen seltsamen Schatten auf unsern Weg und wir fragen uns, ob wirklich wir das sind? Was haben wir gemein mit ...

Hausgemacht

  Sie zählen plus minus 80 Lenze, furchig die Gesichter, runzlig die Haut und ein Leuchten in den Augen, das seinesgleichen sucht   Sie sind schon lange ein Paar, gehen durch dick ...

Eine Zugfahrt, die ist lustig

  Wie ist das doch herrlich, einfach einsteigen, ein freies Plätzli am Fenster wartet schon und gegenüber gähnende Leere, sodass du die Füsse hochlagern, ein Buch aus der Tasche ...

Alles und Nichts

  Ich wünschte, ich könnte dann wäre und würde Alles und Nichts zu Sein und Schein und weil ich nicht kann bleibt alles wie’s ...

Tagträumen

  Als Kinder konnten wir stundenlang beobachten, selbstvergessen irgendwo stehen oder liegen und scheinbar Uninteressantes fasziniert begutachten. Jedes Schneckenhäuschen aufheben und ...